zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen - Rheinland-Pfalz
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Europagruppe GRÜNE
  • Grüne Boppard
  • GRÜNE JUGEND RLP
  • GRÜNE JUGEND BUND
  • GARRP
  • FÄHRBETRIEB STATT MITTELRHEINBRÜCKE
  • EUROSOLAR
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Rhein-Hunsrück
Menü
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Grüne Anträge
    • Grüne Anfragen
  • Ratsfraktionen
  • Ortsverbände
  • Loreley-Kliniken
  • Kommunalwahlen 2019
  • Kontakt
  • Links
KV Rhein-HunsrückHOME

KV Rhein-Hunsrück

  • HOME
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
  • Ratsfraktionen
  • Ortsverbände
  • Loreley-Kliniken
  • Kommunalwahlen 2019
  • Kontakt
  • Links

24.02.2018

Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen auf Klausurtagung

Klausurtagung 2018

Schnell standen die Themen Integration, Armut, Mobilität und Ökologie fest, die es in nächsten Monaten schwerpunktmäßig zu erarbeiten gilt. „Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie die Reduzierung der Kosten bis hin zu einem „Null-Euro-Ticket“ können es erst möglich machen, dass der Individualverkehr reduziert werden kann“, stellte Ralf Kauer fest. Irene Theiss ist es wichtig, dass darüber hinaus auch eine „fahrradgerechte Straßengestaltung geschaffen werden muss.“

Bei dem Thema Integration folgte ein lebhafter Austausch. „Wir möchten eine gelingende Integration im Rhein-Hunsrück-Kreis. Dafür darf uns nichts zu teuer sein. Die Einführung der Gesundheitskarte ist ebenso wichtig wie die Erstellung eines Integrationskonzeptes“, fasste Daniela Lukas-von Nievenheim die Diskussion zusammen. 

Zum Abschluss des Tages folgten Pläne zur Umsetzung des pestizidfreien Rhein-Hunsrück-Kreises.  Die Kreisgrünen unterstützen damit das Programm der Landesgrünen „Schätze der Natur schützen und schätzen“.

zurück