zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen - Rheinland-Pfalz
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Europagruppe GRÜNE
  • Grüne Boppard
  • GRÜNE JUGEND RLP
  • GRÜNE JUGEND BUND
  • GARRP
  • FÄHRBETRIEB STATT MITTELRHEINBRÜCKE
  • EUROSOLAR
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Rhein-Hunsrück
Menü
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Grüne Anträge
    • Grüne Anfragen
  • Ratsfraktionen
  • Ortsverbände
  • Loreley-Kliniken
  • Kommunalwahlen 2019
  • Kontakt
  • Links
KV Rhein-HunsrückHOME

KV Rhein-Hunsrück

  • HOME
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
  • Ratsfraktionen
  • Ortsverbände
  • Loreley-Kliniken
  • Kommunalwahlen 2019
  • Kontakt
  • Links

10.09.2020

Neuer Arbeitskreis von Bündnis 90/Die Grünen nimmt seine Arbeit auf.

Beim ersten Treffen stand u.a. die Wahl des Beirats für Migration und Integration am 8. November auf der Tagesordnung. „Wir wollen die Werbung für eine vielfältige Liste von Kandidat_innen und eine gute Beteiligung bei dieser Wahl auf unseren Kanälen unterstützen“ unterstreicht Daniela Lukas von Nievenheim. „Neben der jetzt bald notwendigen Benennung einer Person für den Wahlausschuss, ist später auch ein Mitglied des Beirats von den Grünen zu entsenden. Das muss gut überlegt werden, denn wir wollen eine Person delegieren, die wirklich die Teilhabe von Migrant_innen fördern will und Einblick in die hiesigen Strukturen hat.“ erläutert Tanja Paschek eine der zeitnah anstehenden Aufgaben. Während des Arbeitstreffens wurde berichtet, dass es schon erste interessierte Kandidati_innen, gibt, die sich bis zum 21. September bei der Kreisverwaltung melden wollen, so hofft man auf eine gut gemischte Liste. Die Mitglieder des neuen Arbeitskreises wünschen sich, dass der neue Beirat so zusammengesetzt sein wird, dass die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund, aber auch die Fragen der kommunalen Integrationspolitik intensiv erörtert und gegenüber den Organen des Landkreises vertreten werden, das wird dem Thema den richtigen Stellenwert verleihen. Das erste Arbeitstreffen bot insgesamt einen angeregten Austausch, auch zum neuen Grundsatzprogramm der Bundesgrünen und dessen integrationspolitischen Inhalten. Die künftige Arbeit wird aber durch die lokalen Gegebenheiten bestimmt sein. Wie gut, dass einige Teilnehmer_innen auch privat oder beruflich in dieser Thematik zuhause sind. So kann die kommunale Integrationspolitik durch Fachwissen und Erfahrung unterstützt werden.

zurück